Kurzes Gewürztes

Lesen Sie hier ein paar komische Gedanken, die mir zum Zeitpunkt ihrer Entstehung Freude bereiteten.

###

Wenn der eine Teil von Kanada nicht französisch- sondern deutschsprachig wäre, hätte ich einen wirklich guten Namen für einen Bäckerladen:
Brot und Québec.
Aber so verstehts halt keiner.

###

Die dicksten Bauern haben die dümmsten Kartoffeln.

###

Oh shit. Ich glaube mein Trekking Guide ist Legastheniker. Ich hätte es mir denken können. Trekking Tour durch Neapel klang ja irgendwie schon komisch.

###

Also ich finde ja, Perfektionisemus ist überbewertet.

###

Relativ kontextlos, dennoch bemerkenswert:
Bundelsand ist ein wirklich sehr schöner Buchstabenverdreher.

###

Beliebter Tweet bei Russischen Aristokraten, kurz bevor die Bolschewiken zum Umsturz kamen:
„Ich bin ein Zar, holt mich hier raus!“
#Notmyrevolution

###

In letzter Zeit machen ja immer mehr Leute so Low-Carb-Geschichten – Keine Kohlehydrate also.
Ich halte das alles für Kroketterie.

###

Über blade Leute sollte man keine Witze machen.
Außer sie rollen den Berg runter.
Dann sind es Rollerblade.
Und das ist schon ein bisschen lustig.

###

Ich habe lange versucht, meinen Nachbau der Titanic bei willhaben zu verkaufen. Dann hab ich es auf „zu versenken“ gestellt – war sofort weg, das Ding.

###

Unlängst verriet mir ein Freund, er fände Frauen im Nonnenkostüm beängstigend.
Ich finde, man darf das alles nicht so schwarz-weiß sehen.

###

Als praktizierender Dislecksicker denke ich mir halt: Das Leben ist ein langer, ruhiger Fuß.

###

Frei nach Hermann Nitsch: Man soll das Kind nicht mit dem Bade anschütten!

###

Vorschlag für einen Film über einen Piraten mit einer Ordnungs-Neurose:
Fluch der Akribik.
(Besonders perfide, weil es das falsche Wort ist. Ein selbstreferentieller Witz, quasi)

###

Vorschlag für einen Filmtitel über einen Profikiller, der nach ayurvedischen Methoden arbeitet:
Der Chakral.

###

Vorschlag für eine neue, sehr rätselhafte Krimiserie mit Lokalkolorit: Sudoku Donau.

###

Alte Totengräber-Weisheit: Wer den Spaten hat, braucht für den Schotter nicht zu sorgen.

###

Überlege mir die Gründung eines Vereins, wo man mal in aller Ruhe dunklen Wein trinkt und dabei schweigt. Name: Portfreunde Stiller.

###

Das Problem mit Ikonen, die man sich an die Fahne heften kann ist, dass sie dafür meist ziemlich zweidimensional sein müssen.

###

Was wirklich wichtig war bei den Seefahrern in der Antike:
Eine gscheite Krakenversicherung.

###

Wenn Ottfried Fischer auf einem Isländer-Pferd reitet, wie nennt man das?
Der Bulle von Tölt.

###

23 Prozent aller Menschen wissen nicht, wie man Statistiken richtig liest.
Das ist mehr als die Hälfte aller Leute!

###

Ich finde ja, die Notenbank sollte sich auf ihre Kernkompetenz zurückbesinnen und einfach gute Töne verleihen.

###

„…und ich glaube, ich spreche für alle, wenn ich sage: Ich spreche hier sicher nicht für alle.“

###

Mittlerweile steht es um den Naturschutz so schlecht, dass der WWF beschlossen hat sich in wtf umzubenennen!

###

Groß aber war die Überraschung des jungen vom Lande zugereisten Erstsemestrigen, als der Taxifahrer ihn – einen jungen Studenten, der nur etwas Spaß habe wollte, falsch ablieferte, und er statt in der Pratersauna in der Patersauna landete.

Es wurde ein Abend, an den er sich noch lange erinnern sollte.

###

Ich bin so hip! In der Feinkostabteilung bestell ich mir immer 150 Instagram Pratersaunaschinken.

###

Zeit ist eine dieser komischen Sachen:  Je weniger man davon hat, umso mehr sollte man sich davon nehmen.

###

Thinking outside of the box: Mike Tyson hat nie verstanden was das heißt.

###

Anlässlich des Hochwassers merkte man es wieder; die Menschen sind doch sehr verschieden.
Manche sagen: Kritzendorf ist halb leer. Andere: Kritzendorf ist halb voll.

###

Zusammenfassend könnte man sagen:
Es gibt Kommunikations-Exhibitionisten und -Inhibitionisten.
Auf Facebook gehen sie eine freudige Symbiose ein.

###

Mitteilung an mich selbst: Wow, ich kann akzentfrei spanisch schreiben!
Das heißt: Ohne diesen ganzen komischen Akzenten auf den pálàbrâs!

###

Schlagwörter: , , ,

Discussion (No comments)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert