Wann hat ein Hauptwort (Nomen) den Artikel "der", wann "die" und wann "das"? Auf Deutsch ist das leider nicht sehr einfach. Zitat: "Leider kann man bei den meisten deutschen Wörtern den Artikel nur auswendig lernen! Manche Wörter, die z.B. aus…
Weiterlesen
aber, eben, einfach, ja, ruhig, vielleicht, mal, eigentlich, denn, doch, schon... Das sind alles Modalpartikel. Sie ändern nicht komplett die Bedeutung eines Satzes, sie sind mehr wie Gewürze. Das heißt: sie verändern ein bisschen das Gesagte. Modalpartikel können helfen, Nuancen…
Weiterlesen
Eine kurze Zusammenfassung: Den Imperativ verwenden wir: als Aufforderung als Befehl als Bitte als Mahnung als Warnung Beispiele dafür: Die Bedeutung der Funktionen im Einzelnen: die Aufforderung: Von jemandem verlangen, etwas zu tun (dringende Bitte). Bringen Sie mir…
Weiterlesen
Hier ein paar Texte zum Fasching. Fasching in Österreich 1 – Der Fasching ist eine Zeit im Winter. 2 - Die Menschen verkleiden sich. 3 - Sie ziehen sich Kostüme an. 4 - In manchen Ländern heißt der Fasching auch…
Weiterlesen
schön - schöner - am schönsten groß - größer - am größten
Weiterlesen